a) Vorbereitung:
ganz entscheidend ist eine gründliche Rasur des Gesichtes: am besten Nassrasur, wobei zuerst von mit einem Zug von oben nach unten und anschließend in umgekehrter Richtung (gegen die Wuchsrichtung) rasiert wird.
Ab hier gibt es sicherlich viele mögliche Reihenfolgen. Bei mir hat sich folgende bewährt:
b) Wimpern
Das Auge sollte fettfrei sein.
Künstliche Wimpern (Echthaar) gibt es in jeder Parfümerie.
Tragt den Kleber auf die Wimper auf und nachdem der Kleber etwas angetrocknet ist, bringt Ihr sie direkt über der eigenen Wimper am Lid an. Am besten drückt Ihr die Kunstwimper mit einem harten Gegenstand (Po der Pinzette) leicht an das Augenlid.
Fertig.
Nicht verzweifeln - am Anfang dauert es immer etwas länger...
c) foundation/make-up:
Make-ups gibt es viele. Wir TG brauchen aber welches, das sowohl den Bartschatten abdeckt, als auch lange hält (schwitzen).
Die meisten einschlägigen TV-shops bieten gute - zwar teuer erscheinende, aber auf die Dauer sehr preiswerte - make up sticks an.
Mit einem Schwamm tragt Ihr nun das make up auf.
Nicht zuviel und nicht zuwenig ist die Devise.
Farblich sollte das make-up zu Haar- und Hautfarbe
passen: nicht zu dunkel und nicht zu hell.
Untertags dezenter - am Abend aufgedonnert ist da mein Motto...
d) Augen
Eyelinerstift und Dipeyeliner sind hier gefragt.
Eyeshadow (Lidschatten) in zu Euch passenden Farben sowie die nötigen Pinsel braucht Ihr auch.
Wichtig: Brauen - Zupfen, überschminken oder überwachsen? Je nach Belieben.
Am natürlichsten wirkt es meiner Meinung nach, wenn frau die Wimpern am unteren Rand auszupft, etwas (ich nehme meist grau und schwarz) überschminkt und die wimpern am oberen Rand mit einem Brauenstift nachzieht.
Beispiel Monique:
Zuerst mit dem Eyeliner den "Rahmen" ziehen.
Grauen Lidschatten auftragen. Am äußeren Rand der
Augenhöhle bis etwa ein Drittel derselben schwarzen Lidschatten verwenden.
Vorsichtig die Konturen zwischen grau und schwarz mit einem Finger verwischen - von innen nach außen.
Mit Dip-Eyeliner den Übergang zwischen Kunst- und Eigenwimper übermalen.
Am besten seht ihr Euch hiezu ein Bild an:
 e) Backen:
Da Männer bekanntlich in der Regel breitere Backen haben (und hier ist nicht der Po gemeint...), schminkt frau hier ca 4 cm vom Mundwinkel entfernt bis zum Ohransatz - also schräg nach hinten - einen Streifen mit etwas dunklerem make-up. Dadurch wirkt das Gesicht schmäler.
Die Breite und der Ansatz des besagten Streifens variiert je nach Gesichtsform.
Ausprobieren!!
f) Puder
Puder, widerum zum Hauttyp und make-up passend, wird mit einem großen Pinsel großzügig und tupfend aufgetragen. Den Nasenwinkel nicht vergessen.
g) Lippen:
Kontourstift: Die Lippen mit einer zur Lippenstiftfarbe passenden Linie umranden. Zieht dabei den äußeren Rand der Lippe nach.
Jetzt den Lippenstift auftragen. Am besten kussfesten, damit Euch Eure Partnerin wenigstens auf den Lippen berühren kann ohne abzufärben.
:-)
2.) Nägel:
Die Länge ist Geschmackssache.
Monique hat einen absoluten Krallenfetisch. Sandy ebenso.
Im Drogeriemarkt und in Parfümerien gibt es genügend Auswahl.
Zum Anfertigen:
Die Kunstnägel dem eigenen Nagel anpassen: Mit Schere und/oder Feile.
Dies so, dass der Kunstnagel beim Aufkleben etwas (leicht) gegen das Nagelbett gedrückt wird. Somit sieht es sehr echt aus.
Weder sollte der eigene Nagel hervorleuchten, noch sollte der Kunstnagel überlappen.
Zum Lackieren:
Ungeübte nehmen einen doppelten Klebestreifen und befestigen diesen an einem festen Gegenstand (Tisch). Dann werden die Nägel daraufgeklebt und so lackiert.
Beste Variante: Chinesische Essensstäbchen - oben ein kleines Stück doppelseitiges Klebeband anbringen - Nagel drauf - Lackieren.
(geht auch mit Bleistiften...gg)
Die Nägel mit zwei Lagen streichen und einige Stunden trocknen lassen. Dann Schutz- bzw. Decklack auftragen. Wieder lange trocknen lassen.
Zum Aufkleben:
Einen - nichtzu kleinen und nicht zu großen - Tropfen Nagelkleber auf den eigenen Nagel etwa in der Mitte plazieren.
Jetzt den lackierten Nagel aufpressen - etwa 5 sec und fest (spätestens jetzt ist klar, warum der Nagel vorher lange trocknen muß).
Verschiedene Lackierungen sind denkbar; hier zwei meiner liebsten:

 Zum Entfernen:
Vorsicht: Mit einer Messerspitze den schwächsten Punkt des Kleberandes suchen, dabei wirklich vorsichtig weiter nach innen dringen bis der Kunstnagel abspringt.
Restlichen Kleber mit Nagellackentferner beseitigen.
Vorteile dieser Methode: Es geht schnell und die (Kunst-) Nägel sind öfters verwendbar
3.) Haare:
Je nach Geschmack und Gesichtsform eine der eigenen Haarfarbe ähnliche Perücke wählen, denn das sieht am natürlichsten aus.
Laßt Euch von der Dame im Perückenladen beraten; sie ist den Umgang mit Tvs gewohnt.
Setzt die Perücke so auf, dass sie in etwa den natürlichen Haarsansatz abdeckt.
Nun beginnt die Spielerei: Zurechtschneiden, Frisuren gestalten mit Haarnadeln etc...
Zur Pflege der Perücke:
Am besten geht frau wiefolgt vor:
1) Glatthaarperücken sorgfältig und vorsichtig durchkämmen (Metallkamm),
lockiges Haar nur mit den Fingern entwirren
2) Bad 1: Weichspüler (Kuschelweich oder ähnliches), etwa 30 min in KALTEM Wasser "schwenken"
3) mit kaltem Wasser ausspülen
4) Bad 2: Balsam (normales Haarbalsam), etwa 30 min
5) Ausspülen wiederum mit kaltem Wasser.
6) ausschütteln und aufhängen
7) wenn trocken --> wieder im Plastiksack aufbewahren (kein Staub)
Diese Pflegeanleitung gilt nur für Kunsthaarperücken (Plastikfiber)
Echthaar (sehr teuer) solltet ihr in Eurem Fachladen pflegen lassen.
4.) Kleidung:
Fetisch, ladylike, casual, business? Je nach Anlaß !
Die meisten von Euch begehrten Kleidungsstücke sind in den Boutiquen oder anderen Läden erhältlich.
Fetisch meist nur via Internet.
Zum Einkaufen gehen:
Entweder gehe ich en femme oder als Mann einkaufen. Wenn ich als Mann einkaufen gehe, dann gibt es mehrere Variationen:
# Mit meiner Frau bzw. wir mit Angie und deren Frau Alexis:
Das ist am lustigsten - ganz egal wo und wer zusieht, da gehts rund und es gibt keine Heimlichtuerei.
# Alleine oder mit Angie in einer fremden Stadt:
Auch hier wird mit den Verkäuferinnen Klartext gesprochen. Denkt Euch in ihrer Situation: Sie beobachten euch sowieso und denken sich ohnehn ihren Teil. Ich benutze die Gelegenheit und hole mir Beratung und Ideen auch von den Verkäuferinnen - Offenheit ist angesagt.
Ich habe noch nie erlebt, dass jemals eine gemault oder mich veräppelt hätte. Ganz im Gegenteil: die meisten Mädels reagieren überaus positv und kreativ. So wie Ihr in den Wald hineinruft, so kommt es wieder raus! (sehr altklug, liebe Monique)
# Alleine in der Heimatstadt:
Hier wird nur probiert, wenn es niemand bemerkt.
Oft erkennt frau schon am hängenden Kleidungsstück, ob es passen wird oder nicht. Sollte eine Frage an die Verkäuferin nötig sein und ihr benötgt "l" oder "xl", so wäre eine Möglichkeit zu sagen, dass Eure Freundin etwas fülliger ist oder Ihr die Klamotten für eine Faschingsparty oder zum Poltern (Feier des zukünftigen Gatten mit seinen Freunden) benötigt (lustig sein!).
An der Kassa noch scheinheilig fragen, ob die Gattin denn das Teil auch umtauschen könne, fällt nicht schwer...
Links zu diversen shops findet ihr hier --> Links
|